Dein Basisfahrzeug

Vor dem Kauf unseres Sprinters haben wir uns viele Gedanken gemacht und viel geplant wie unser Camper Ausbau aussehen soll. Jedoch ist das Layout oftmals stark vom gewählten Camper Basisfahrzeug abhängig. Das kommt daher, dass nicht alle Kastenwagen die gleichen Abmessungen haben. Da wir mit kleinem Budget unterwegs waren haben wir uns nicht auf einen einzigen Fahrzeugtyp konzentriert sondern generell nach Kastenwagen gesucht.

Welche Fahrzeuge kommen in Frage?

Basisfahrzeug Camper

Gängige Modelle sind hierbei:

  • Fiat Ducato
  • Renault Jumper
  • Ford Master und Transit
  • Opel Movano

 

  • Mercedes Sprinter und Vito
  • VW Transporter und Crafter
  • MAN TGE

Alle diese Fahrzeuge werden nach den selben grundlegenden Größenangaben benannt, hierbei folgt auf den Namen des Kastenwagens ein Wert für die Länge L von 1 bis 4 und für die Höhe H von 1 bis 3. Die Größe des Kastenwagens und die genauen Maße welche dennoch von einander Abweichen geben die Grundlage für das gewählte Layout vor.

Erfahrungsgemäß sind ältere Fahrzeuge etwas kleiner als neuere, aber nicht immer ist größer auch besser! Beispielsweise sind Fährgebühren und auch Campingplätze in der Regel bis zu einer Gesamtlänge von 6 Metern günstiger als über 6 Metern.

Abgesehen von der Größe des Fahrzeugs solltest du dir auch Gedanken über die Motorisierung machen, es braucht keine 200 PS aber du musst bedenken dass das Fahrzeug vergleichsweise sehr schwer sein wird nach dem Ausbau. Hierbei musst du dir auch überlegen wohin du mit dem Fahrzeug fahren willst und ob du hierfür eventuell Allrad benötigst.

Anforderungen an dein Basisfahrzeug

Falls du den Beitrag über die Anforderungen an den Camper noch nicht gelesen hast kannst du hier zu diesem springen. Dort findest du alles um dich auf den Kauf vorzubereiten. Diese Anforderungen müssen beim Kauf deines Fahrzeugs einfließen. Du kannst zwar manche Dinge anpassen jedoch nicht alle und die Anpassung ist oftmals mit hohen kosten verbunden. 

All diese Überlegungen sind wichtig damit dich das Fahrzeug später nicht in deinen Möglichkeiten begrenzt. Lass dich hierzu auch auf Instagram und Pinterest inspirieren, dort haben wir viele Ideen gesammelt um auf kleinem Raum und mit knappen Budget  möglichst all unsere Vorstellungen umsetzen zu können.

Zum Abschluss dieses Themas möchte ich dich noch dazu ermuntern realistisch zu bleiben. Es gibt in den sozialen Medien viele richtig schön ausgebauten Camper aber je nach Budget und Erfahrung ist es schwer einen solchen Ausbau zu realisieren. Wir selbst haben vieles ausprobiert und mussten uns bei einigen Ideen eingestehen dass das leider nicht im Budget liegt. Mit etwas Kreativität lässt sich in der Regel dennoch ein Weg finden etwas ähnliches zu bauen aber lasst euch nicht unterkriegen.

 

Das richtige Layout für deinen Camper

Neben den Kosten war für uns die Möglichkeit unseren Camper nach unseren Vorstellungen auszubauen der größte Gewinn gegenüber einem fertig ausgebauten Fahrzeug. es erfordert viel Zeit uns aus Erfahrung kann ich sagen, dass unzählige Entwürfe notwendig sind aber am Ende zahlt es sich aus. Die wichtigsten Bestandteile sind hierbei die Größe und die Platzierung der Küche, des Bettes, der Nasszelle der Schränke und eurer Sitzgelegenheit. Achtet hierbei am besten auch gleich zu Beginn auf die notwendigen Anschlüsse und wie Ihr diese am besten verlegen könnt.

Gib diesem Prozess auch ausreichend Zeit, wir haben beispielsweise lange bevor wir das Fahrzeug gekauft haben schon überlegt was wir alles im Fahrzeug haben wollen und wie es grundsätzlich aussehen könnte. Konkret wurde es dann zwar erst als wir das Fahrzeug gekauft hatten aber die vorangegangenen Überlegungen waren hierbei sehr hilfreich da wir wussten was wir alles einbauen möchten.

Hab dabei keine Angst davor etwas neues auszuprobieren, denn jeder hat andere Anforderungen an das Fahrzeug und durch den Selbstausbau kannst du es genau auf dich zuschneiden anstatt ein Layout zu wählen dass für die Mehrheit ganz gut passt wie es die großen Hersteller tun.

Optimierung deines Camper Ausbaus

Der Ausbau eines solchen Fahrzeugs wird sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, daher ist es wichtig sich Meilensteine zu setzen um Erfolge feiern zu können. In unserem Fall waren das beispielsweise die Fertigstellung des Innenraums, als alle Wände bezogen waren und der Boden verlegt. Der nächste Meilenstein war das Bett und die damit verbundene erste Nacht im Camper  oder als wir den Ausbau das erste Mal fertig gesehen haben auch wenn noch nicht alle Funktionen gegeben waren.

Worauf ich hinaus will, ist die Tatsache dass es immer etwas zu optimieren gibt! Das ist sowohl Fluch als auch Segen eines Selbstausgebauten Campers, ich habe in der kurzen Zeit die wir unseren Camper besitzen schon viele Teile ausgetauscht oder erneuert bevor überhaupt alles fertig war, da wir bei der Nutzung festgestellt haben dass es eine bessere Lösung gibt. Du wirst also vermutlich nie zu 100% fertig daher musst du dich über das freuen was du bereits hast, dann macht jede kleine Verbesserung auch noch mehr Spaß

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert