Basel bis Neuchâtel - Streckenabschnitt 21
Unser erster voller Reisetag stand ganz im Zeichen des offiziellen Starts auf der Grand Tour of Switzerland. Wir haben uns für den Streckenabschnitt 21 von Basel bis Neuchâtel entschieden – und damit für eine Etappe voller Geschichte, Natur und spannender Entdeckungen.
Saint Ursanne – mittelalterliches Städtchen am Doubs




Etang de la Gruère – ein Moorsee in den Freibergen
Eigentlich wollten wir den Etang de la Gruère, einen idyllischen Moorsee, bei einer Wanderung umrunden. Doch starker Regen machte uns einen Strich durch die Rechnung. Eines ist aber klar: Wir kommen wieder, um diesen besonderen Ort nachzuholen.
Col des Roches – faszinierende Höhlenmühlen
Regenfest zeigte sich unser nächster Stopp: die Höhlenmühlen am Col des Roches in Le Locle. In Le Locle angekommen, haben wir sofort einen Parkplatz direkt am Eingang der Höhlenmühlen ergattert. Mit Audioguide erkundeten wir zwei Stunden lang die unterirdischen Anlagen sowie das zugehörige Museum und erfuhren viel über die spannende Technik vergangener Jahrhunderte. Ein Besuch, der sich absolut lohnt – Jacke und festes Schuhwerk nicht vergessen! Mit sieben Grad wird es in den Höhlen schon ein bisschen frisch.



Lac de Brenets – eine Überraschung
Groß war die Vorfreude auf den Lac de Brenets. Wir haben auf dem Parkplatz in Le Châterlard geparkt und sind das restliche kleine Stück zu Fuß zum See gelaufen. doch vor Ort erlebten wir eine Enttäuschung: Der See war komplett ausgetrocknet. Ein ungewöhnlicher, aber eindrucksvoller Anblick.
Vue des Alpes – Panorama über den Jura
Zum Tagesabschluss fuhren wir über den Pass Vue des Alpes Richtung Neuchâtel. Von hier oben bot sich uns eine herrliche Aussicht über die Berglandschaft. Wir parkten unseren Van für die Nacht auf dem Parkplatz direkt auf der Passhöhe. Der Parkplatz befand sich in der Nähe der Rodelbahn und verfügte über ein Restaurant und öffentliche Toiletten. Den Abend ließen wir dann entspannt mit Blick in die Ferne ausklingen.


