Der Genfer See - Streckenabschnitt 17 & 18
Ab dem vierten Tag unserer Grand Tour of Switzerland drehte sich alles um den traumhaften Genfersee. Nach dem Streckenabschnitt 19 führte uns die Route in den Streckenabschnitt 17, wo wir die Highlights rund um den See entdecken durften – von charmanten Städtchen über Kultur bis hin zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten.
Hier fanden wir auch unseren Übernachtungsplatz für die nächsten Tage.
Morges – Camping am Genfersee
Unser erster Halt war die Gemeinde Morges im Kanton Waadt, nur 10 Kilometer von Lausanne entfernt. Direkt am Nordufer des Genfersees gelegen, bot sich Morges perfekt für einen längeren Aufenthalt an.
Wir entschieden uns für einen Campingplatz direkt am See (Campingplatz TCS Morges) – ideal, um ein paar Tage auf einem festen Stellplatz zu verbringen. Nach einem erfrischenden Bad im Genfersee und einem gemütlichen Abendessen im Camper spazierten wir durch die idyllischen Gassen von Morges. Am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, erlebten wir hier zudem ein großes Fest mit Essensmeile und einem spektakulären Feuerwerk über dem See – ein unvergesslicher Moment unserer Reise.







Genf entdecken – Sehenswürdigkeiten auf der Grand Tour of Switzerland
Am sechsten Tag unserer Grand Tour of Switzerland stand ein Ausflug nach Genf auf dem Programm. Mit dem Zug ging es von Morges direkt in die internationalste Stadt der Schweiz. Schon die Sprachenvielfalt machte den Besuch für uns besonders – endlich hörten wir neben Französisch auch wieder Deutsch und Englisch.
Unser Ziel: Genf zu Fuß auf eigene Faust erkunden und die bekanntesten Sehenswürdigkeiten erleben.
Jet d’eau – das Wahrzeichen von Genf
Unsere Stadttour begann am Bahnhof, von wo aus wir direkt Richtung Jet d’eau spazierten. Die weltberühmte Wasserfontäne im Genfersee schießt bis zu 140 Meter hoch in den Himmel und ist das Wahrzeichen der Stadt.
Über die Mont-Blanc-Brücke, die mit bunten Flaggen geschmückt ist, erreichten wir die Promenade und genossen den Ausblick auf den imposanten Wasserstrahl. Ein perfekter Start für unseren Tag in Genf!
Jardin Anglais und die Blumenuhr
Nur wenige Schritte entfernt liegt der Jardin Anglais, ein schöner Park im Herzen der Stadt. Besonders sehenswert: die farbenprächtige Blumenuhr, die zu den bekanntesten Fotomotiven in Genf gehört.
Nach einem kurzen Spaziergang durch den Park zog es uns weiter in die Altstadt von Genf.
Altstadt von Genf – historische Sehenswürdigkeiten
Die Altstadt von Genf beeindruckte uns mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und lebendigem Flair. Zu den Highlights zählen:
das Rathaus von Genf,
die beeindruckende Kathedrale Saint-Pierre,
und die berühmte Reformatorenmauer, die an die Geschichte der Reformation erinnert.
Nach einem kurzen Mittagssnack setzten wir unseren Rundgang durch die Altstadt fort und ließen uns treiben.
UNO-Sitz und der Broken Chair
Ein weiteres Highlight liegt etwas außerhalb der Altstadt: der europäische Sitz der Vereinten Nationen (UNO). Schon beim Anblick der Flaggen vor dem Palais des Nations spürt man die internationale Bedeutung dieses Ortes.
Direkt gegenüber entdeckten wir den beeindruckenden Broken Chair. Der zwölf Meter hohe rote Stuhl mit einem abgebrochenen Bein ist ein starkes Mahnmal für die Opfer von Landminen – und eines der eindrucksvollsten Denkmäler in Genf.
Zurück nach Morges – Nationalfeiertag am Genfersee
Nach einem erlebnisreichen Tag in Genf kehrten wir am Abend zurück nach Morges, wo wir den 1. August, den Schweizer Nationalfeiertag, erlebten. Mit leckerem Essen, einer festlichen Stimmung und einem spektakulären Feuerwerk über dem Genfersee ließen wir den Tag ausklingen.
Unser Ausflug nach Genf war ein echtes Highlight unserer Reise. Die Mischung aus weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Jet d’eau, der Altstadt, dem UNO-Sitz und dem Broken Chair machen die Stadt zu einem Muss auf der Grand Tour of Switzerland.




Zwischenstopp in Nyon
Auf dem Weg nach Genf legten wir spontan einen Halt in Nyon ein – und das hat sich absolut gelohnt. Die charmante Stadt am Nordufer des Genfersees lädt dazu ein, sich einfach treiben zu lassen. Genau das haben wir gemacht: Wir spazierten gemütlich durch die Gassen der Altstadt, entdeckten kleine Boutiquen und Cafés und genossen die entspannte Atmosphäre.
Ein echtes Highlight ist das Schloss Nyon, das oberhalb des Hafens thront. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick über den See bis hin zu den französischen Alpen. Auch die Promenade am Genfersee ist perfekt für einen kleinen Spaziergang, bevor es für uns weiter nach Genf ging.


Lausanne – das Olympische Museum und mehr
Ein echtes Highlight war unser Ausflug mit dem Zug von Morges nach Lausanne. Die Stadt am Genfersee ist bekannt für das Olympische Museum, das wir an Tag sechs unserer Tour besucht haben.
Mit Audioguide ausgestattet tauchten wir für mehrere Stunden in die Welt der Olympischen Spiele ein – von den historischen Anfängen bis zu den modernen Winter- und Sommerspielen. Für Sportfans ein absolutes Muss! Wir haben ca. 2,5 Stunden im Museum verbracht. Wir waren super begeistert, von diesem Museum und würden Jedem, der sich für die olympischen Spiele interessiert, einen Besuch empfehlen. Es geht hier nicht nur um die Sommerspiele, sondern man erhält auch ganz viele Details zu den olympischen Winterspielen. Warum wir hier auch noch Geld sparen konnten, erfährst Du im Beitrag zum Swiss Coupon Pass.
Nach dem Museumsbesuch gönnten wir uns einen leckeren Burger im Hafenviertel von Ouchy, bevor wir die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten wie der Notre-Dame-Kathedrale, dem Parc Olympique und der Metro erkundeten. Abends brachte uns ein kurzes Metro-Ticket bequem zurück zum Bahnhof – eine willkommene Abwechslung nach zwei Tagen mit über 30.000 Schritten.




Montreux – mondäner Kurort am Genfersee
Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir den weltbekannten Kurort Montreux. Die Promenade am Seeufer gehört zu den schönsten am Genfersee.
Wir fanden einen Parkplatz direkt am Parc Suisse, von wo aus es ein Katzensprung zur Seepromenade war.
Ein Muss für viele Besucher: das Freddie-Mercury-Denkmal, das direkt am Ufer steht und auf den See hinausblickt. Neben der Promenade entdeckten wir bei einem Spaziergang auch die Weinberge oberhalb des Bahnhofs, die Montreux seinen besonderen Charme verleihen.





Schloss Chillon – die berühmte Wasserburg
Nur wenige Kilometer von Montreux entfernt liegt das berühmte Schloss Chillon – die meistbesuchte historische Sehenswürdigkeit der Schweiz. Die Wasserburg thront direkt im Genfersee und ist ein beeindruckendes Fotomotiv.
Wir entschieden uns, das Schloss auch von innen zu besichtigen. Mit Audioguide ausgestattet erkundeten wir die Räume, Säle und Türme und tauchten in die spannende Geschichte des Bauwerks ein. Für den Rundgang benötigten wir rund zwei Stunden – eine absolut lohnenswerte Investition.
Auch hier war der Swiss Coupon Pass wieder Gold wert.
Fazit: Roadtrip am Genfersee
Die Etappen rund um den Genfersee zählen für uns zu den absoluten Höhepunkten der Grand Tour of Switzerland. Von Camping direkt am See über kulturelle Highlights wie das Olympische Museum in Lausanne bis zu den Klassikern wie Montreux und Schloss Chillon – dieser Teil der Reise bietet die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Genuss.
Noch am selben Tag, an dem wir am Schloss Chillon waren, haben wir den Genfer See verlassen und den Streckenabschnitt 16 besucht. Um hier nicht den Rahmen zu sprengen, erläutern wir hier genauer, was wir uns angesehen haben.